Benutzerhandbuch

Version 1.1

 

© 1998 von Edwin Bühler

Alle Rechte vorbehalten

 

Inhalt

 

Software Lizenzvereinbarung

Einleitung

Erster Start

Hauptfenster

Eine Verbindung erstellen

Verbindungen nutzen

Wörterliste

Themen

Scrapbutton

 

Software Lizenzvereinbarung

 

ScribblingWorks ist ©1998 von Edwin Bühler.

Das Programm ScribblingWorks ist Shareware.

Edwin Bühler gewährt eine freie Lizenz von 30 Tagen für die Nutzung dieser Software (ScribblingWorks). In diesem Zeitraum kann das Programm ausprobiert werden. Nach dieser Testzeit muß das Programm ScribblingWorks bei Edwin Bühler mit dem Registrierformular und der Shareware-Gebühr registriert werden. Für jeden Computer auf dem das Programm genutzt wird, müssen Sie eine separate Lizenz erwerben.

Das Sharewareprogramm ScribblingWorks darf frei kopiert und weitergegeben werden, vorausgesetzt es bleibt unverändert und wird mit sämtlichen Dateien weitergegeben. Das Programm darf nicht verkauft, oder kommerziell vertrieben oder genutzt werden. Sämtliche Rechte verbleiben bei Edwin Bühler.

Die Nutzung des Programms erfolgt auf eigenes Risiko. Jegliche Haftung für eventuell auftretende Datenverluste oder andere Folgefehler, die das Programm möglicherweise verursacht, ist in jedem Fall ausgeschlossen. Für die Richtigkeit aller Funktionen und Inhalte des Programms übernehme ich keine Garantie.

Inhalt

Einleitung

 

Mit ScribblingWorks erstellen Sie Notizen und verwalten diese mit den Funktionen des Programms. Notizen können Themen zugeordnet werden oder durch Symbole markiert werden. Die Suchfunktion ermöglicht die unscharfe Suche nach Begriffen, deren benutzte Schreibweise nicht bekannt ist.

 

Inhalt

Erster Start

 

Klicken Sie doppelt auf das ScribblingWorks Icon. Das Programm startet und erzeugt die Datei ScribbliingWorks.pref (Datei mit den Einstellungen) und die Datenbankdatei ScribblingWorks.db. Danach erscheint der Dialog User Interface .

Wählen Sie die gewünschte Sprache mit dem Aufklappmenü. Damit wird die Sprache für die Benutzerschnittstelle und die Stopwörter für die automatischen Verbindungen eingestellt.

Das Registerfenster erscheint nun. Wenn Sie das Programm nur ausprobieren, klicken Sie auf nicht jetzt (not yet ).

Die erste Notiz wird nun erzeugt. Geben Sie den Notiztitel (Beispiel: My first Note) und einen Notiztext ein (Beispiel.: First note text).

Öffnen Sie nun das Themen Aufklappmenü und wählen Sie ein Thema aus. Das Aufklappmenü zeigt nun das gewählte Thema und die quick buttons wurden eiingestellt.

Ihre erste Notiz ist nun erstellt. Wenn Sie nun das Programm beenden, wird eine Kopie der Datenbankdatei erstellt. Diese wird ScribblingWorks.db (Backup) benannt. Sie können diese Datei oder eine andere Kopie bei Bedarf in ScribblingWorks.db umbenennen.

Wichtig: Erzeugen Sie regelmäßig eine Sicherungskopie von ScribblingWorks.db und speichern diese auf einem anderen Datenträger !

Inhalt

Hauptfenster

 

Nächste und vorherige Notiz

Klicken Sie auf diesen Knopf, um die nächste Notiz zu wählen.

Klicken Sie auf diesen Knopf, um die vorherige Notiz zu wählen.

Erste und letzte Notiz

Klicken Sie auf diesen Knopf, um die letzte Notiz zu wählen.

Klicken Sie auf diesen Knopf, um die erste Notiz zu wählen.

Der Notizscroller
Dies ist der Notizscroller. Mit ihm können Sie schnell eine Notiz auswählen.

Benutzte Notizen

In einer Liste, die used notes genannt wird, speichert das Programm die 100 zuletzt genutzten Notizen. Diese Notizen können Sie mit den Knöpfen auf der rechten Seite anwählen. Mit dem Aufklappmenü kann eine Notiz direkt ausgewählt werden.

Mit diesen Knöpfen ändert sich nicht die aktuelle Position in der Hauptnotizliste.

Erzeugen einer neuen Notiz
Um eine neue Notiz zu erzeugen, klicken Sie auf den neue Notiz Knopf, oder drücken Sie die Tasten Befehlstaste-N.

Löschen einer Notiz
Wenn Sie die aktuelle Notiz löschen wollen, klicken Sie auf Knopf lösche Notiz . Die Notiz wird dann aus der Notizliste entfernt.

Suchfenster öffnen
Dieser Knopf öffnet das Notizlisten Fenster.
In diesem Fenster können Sie nach Notizen suchen.

Verbindungsfenster öffnen
Mit diesem Knopf öffnen Sie das Fenster mit der Verbindungsliste .
In diesem Fenster können Sie die Verbindungen zu anderen Notiz sehen und auswählen.

Marker Menü
Sie können für jede Notiz einen Marker auswählen. Diese Marker sind wie ein Lesezeichen für sehr wichtige Notizen. Öffnen Sie dazu das Marker Aufklappmenü und wählen einen Marker für die aktuelle Notiz aus.

Marker Liste
Alle Marker werden in dieser Markerliste angezeigt. Wenn Sie die Liste aktivieren und einen Marker auswählen, wird die zugehörige Notiz in der Notiz Anzeige erscheinen. Ein Doppelklick auf den Eintrag öffnet die Notiz im Hauptfenster.
Zwischen den Markern können Sie aufwärts und abwärts mit den entsprechenden Pfeiltasten navigieren.

Inhalt

Die Notizliste

 

Alle Notizen auflisten
Wenn Sie alle Notizen sehen wollen, klicken Sie auf den Knopf Alle (All).

Alle Notizen zu einem Thema
Wählen Sie ein Thema mit diesem Aufklappmenü, um alle zugehörigen Notizen aufzulisten.

Der Fuzzywert
Ist der Wert des SchiebersFuzzy Value auf 95, so ist damit gemeint, das ein gefundenes Wort in einem Eintrag zu 95% mit dem gesuchten Begriff übereinstimmen muß.

Begriff nur im Titel suchen
Geben Sie den Suchbegriff in das Textfeld ein. Danach klicken Sie auf den Knopf Titelsuch .

Begriff nur im Text suchen
Geben Sie den Suchbegriff in das Textfeld ein. Danach klicken Sie auf den Knopf Textsuch .

Begriff im Titel und Text suchen
Geben Sie den Suchbegriff in das Textfeld ein. Danach klicken Sie auf den Knopf Allessuchen .

Der Verbindungsknopf
Wählen Sie in der Liste eine Notiz aus und klicken auf den Linkknopf. Zwischen dieser und der Notiz im Hauptfenster wird nun eine Verbindung erstellt. (Verbindung erstellen)

Inhalt

Verbindungen erstellen

 

Sie können zwischen den Notizen Verbindungen erstellen, oder im Text einen Hyperlink (Text der wie ein Funktionsknopf wirkt) erstellen, der eine Verbindung zu einer anderen Notiz herstellt.

Notiz zu Notiz

1. Schritt
Zuerst öffnen Sie eine Notiz im Haupfenster. Danach öffnen Sie das Suchfenster.

2. Schritt
Nun suchen Sie nach den gewünschten Notizen mit den Suchfunktionen. Wenn Sie eine relvante Notiz gefunden haben, selektieren Sie diese in der Liste. Dann klicken Sie auf den Verbindungsknopf.

Hyperlink zu Notiz

1. Schritt
Zuerst öffnen Sie eine Notiz im Haupfenster. Danach öffnen Sie das Suchfenster.

2. Schritt
Markieren Sie ein Wort oder einen Textausschnitt in der aktuellen Notiz.

3. Schritt
Nun suchen Sie nach den gewünschten Notizen mit den Suchfunktionen. Wenn Sie eine relvante Notiz gefunden haben, selektieren Sie diese in der Liste. Dann klicken Sie auf den Verbindungsknopf.

Inhalt

Verbindungen nutzen

 

Notiz hat Verbindungen
Wenn eine Notiz Verbindungen (Links) hat, dann ist der Anker auf der rechten Seite blau und nicht grau.

Verbindungsliste öffnen

Sie können alle Verbindungen mit dem Verbindungslistenfenster betrachten. Klicken Sie dazu auf den Knopf Linklisten .

Von Ihnen erstellte Verbindungen werden schwarz dargestellt. Automatisch erzeugte Verbindungen werden grau dargetellt.

Verbindungen in der Liste nutzen
Sie können Notizen einer Verbindung betrachten oder öffnen. Wenn einmal auf einen Eintrag in der Linkliste geklickt wird, wird die Notiz in der Notizanzeige dargestellt. Ein doppelter Klick öffnet die Notiz im Hauptfenster.

Hyperlink nutzen
Sie können die Notiz, auf die einHyperlink. zeigt, betrachten oder öffnen. Wenn Sie mit dem Mauszeiger auf einen Hyperlink zeigen, wird der Mauszeiger in Form einer Hand dargestellt und die Notiz wird in der Notizanzeige dargestellt. Ein Kick auf den Hyperlink und die Notiz öffnet im Hauptfenster.
Hyperlink

Eine Verbindung löschen
Wenn Sie eine Verbindung löschen wolllen, selektieren Sie diese und klicken auf den Knopf Löschen .

 

Inhalt

Wörterliste

 

ScribblingWorks erstellt eine Liste mit den Wörtern einer Notiz. Danach werden automatisch Verbindungen zu anderen Notizen erstellt, die ebenfalls eins dieser Wörter enthalten. Es werden alle Wörter außer den Stopwörtern genutzt. Stopwörter sind Wörter wie: der, die, das, also, oder diese. Mit der Wortliste können Sie die Wörter einer Notiz betrachten und bestimmen welche Wörter Stopwörter sein sollen.

Öffnen Sie die Wortliste mit Optionstaste-Befehlstaste-W. Die Stopwörter werden grau dargestellt und die anderen in blau. Möchten Sie den Status eines Wortes ändern, aktivieren Sie die Liste und klicken Sie zweimal auf das Wort.

Inhalt

Themen

 

Für jede Notiz können Sie ein Thema (Kategorie) auswählen. Öffnen Sie das Themen-Aufklappmeü und wählen ein Thema aus. Oder nutzen Sie die Quick-Topic Knöpfe. Die Anwendung ordnet diesen Knöpfen die meist genutzten Themen zu.

Wenn Sie eigene Themen eingeben wollen, öffnen Sie den Themen-Editor mit Befehlstaste-T.

Einen neuen Eintrag erstellen
Geben Sie dein Namen in das Textfeld ein. Dann selektieren Sie Themengruppe (Elter) aus und klicken auf den Knopf neuer Eintrag .

Eine neue Gruppe erstellen
Geben Sie dein Namen in das Textfeld ein. Dann selektieren Sie Themengruppe (Elter) aus und klicken auf den Knopf neuer Gruppe .

Wenn Sie alle Änderungen gemacht haben, klicken Sie auf OK.

Inhalt

Scrapbutton

 

ScribblingWorks hat einen Haupt-Scrapbutton und jede Notiz hat einen Scrapbutton(Sammelknopf). Mit den Scrapbuttons können Sie Text, Bilder und Töne sammeln. Sie können den Scrapbutton einer Notiz für Anhänge dieser Notiz nutzen. Möchten Sie beispielsweise eine Notiz zu einem Artikel den Sie später schreiben wollen erstellen, geben Sie die Idee oder das Konzept als Notiztext ein und sammeln Bilder und Textstellen als Anhang im Scrapbutton.

Wenn Sie etwas sammeln wollen, übertragen Sie es per drag & drop auf den Scrapbutton.

Haupt-Scrapbutton
1. Scrapliste leer
2. Scrapliste hat Inhalt
3. Ein Clip wird über der Scrapbutton bewegt

Notiz-Scrapbutton
1. Scrapliste leer
2. Scraplist hat Inhalt
3. Ein Clip wird über der Scrapbutton bewegt

Scrapliste

Um eine Scrapliste zu öffnen, klicken Sie auf einen Scrapbutton. Wenn Sie nun einen Eintrag in der Liste auf der linken Seite anwählen, wird der Inhalt auf der rechten Seite angezeigt. Wenn Sie nun auf den Löschknopf klicken, werden die ausgewählten Einträge gelöscht.

Sie können per drag & drop selektierte Einträge der Scrapliste in eine andere Scrapliste, auf einen Scrapbutton, den Schreibtisch oder in ein anderes Programm übertragen.

Notiz drag & drop

In dieser Version können Sie nur Text-Clips per drag&drop in eine Notiz einfügen.

Eine Scrapliste

 

Speicerbare Typen

1. Text-clips
Textdateien

2. Bild-clips
Bilddateien

3. Ton-clips



 

Inhalt

SmalltalkFactory , Edwin Bühler

Op de Berg 27
41849 Birgelen
German

Phone: ++49-2432-4122
Fax: ++49-2432-4120
E-Mail: EdBuehler@aol.com

Web: http://members.aol.com/smFactory/